Henry Jager
Apotheker und Unternehmer, Vater,
Gemeindeparlamentarier, GPK, Präsident grünliberale Partei Schlieren
Herzlichen Dank für Ihre Stimme zur Wiederwahl!
Meine erste Legislatur im Gemeindeparlament und der Geschäftsprüfungskommission neigt sich bald dem Ende zu. Es hat mich sehr gefreut, einiges mit meiner Arbeit erreicht zu haben. Denken wir an die Begegnungszone, die Horttarife, Geissweid und viele kleinere Themen bei denen ich meinen Beitrag zum guten Gelingen leisten durfte.
Nun freue ich mich zusammen mit der Stadträtin Songül Viridén, meinen bisherigen Fraktionskollegen Marc Folini und Lukas Speck, sowie den beiden Neuparlamentarierinnen Antonella Lombardi und Hanna Locherer auf die nächste Legislatur. Verstärkt mit einem Sitz mehr setzen wir uns für eine lebenswertes Schlieren ein.
"Im Gemeindeparlament setze ich mich für den qualitativen Fortschritt in Schlieren ein. Das beinhaltet unter anderem ein attraktives Stadtzentrum, ein förderliches Umfeld für die Wirtschaft, eine hochwertige Schulbildung und gut ausgebaute Kinderbetreuung."
Politisch
Stadtentwicklung
Die grünliberale Partei lebt eine realitätsbezogene Meinungsbildung. Allen voran unternehmerisch liberal handeln und dabei den Menschen und die Natur nicht aus den Augen verlieren. Politische Arbeit heisst Einsatz zur Erhöhung der Lebensqualität für alle. Verdichtetes Bauen soll mit hochwertigen Grünflächen durchzogen werden. Ein attraktives Zentrum soll Leben in die Stadt bringen. Mit unserem erfolgreichen Einsatz für die Begegnungzone zum Beispiel, haben wir ein Zeichen für diese Lebensqualität aber auch für die Sicherheit gesetzt. Die Begegnungszone ist ein Miteinander von motorisiertem Verkehr, Velofahrer, Passanten. Mehr über die Begegnungszone lesen Sie auf begegnungszone-schlieren.ch
Arbeit und Schule
Schlieren schafft hochwertige Arbeitsplätze. Damit zieht es entsprechend qualifizierte Menschen an, deren Bedürfnisse abgedeckt werden müssen. Dazu gehört eine gute, bezahlbare und für alle zur Verfügung stehende Kinderbetreuung wie Krippen, Hort oder Tagesschulen. Es muss für Schlieren selbstverständlich sein, die Volkschule auf ein Top Niveau zu bringen. Zuviele Eltern geben Ihren Nachwuchs noch in Privatschulen, worunter die gesunde Durchmischung der Volksschule leidet.
Schlieren hat viel in den Bau einer neuen Schulanlage investiert. Jetzt ist es Zeit, den Bau mit qualitativ hochstehendem Inhalt, sprich Schule und Betreuung zu füllen.
Wirtschaft
Schlieren hat in den letzten Jahren eine hervorragende Arbeit geleistet, neue Unternehmen anzusiedeln. Dies möchte ich weiterhin unterstützen. Die allgemeinen Rahmenbedingungen, Steuern und Regulatorien müssen für Neugründungen und etablierte Unternehmungen vorteilhaft sein.
Der lokale Detailhandel schwindet. Es ist unbedingt notwendig, dass die Bewohner und Pendler sich gerne und länger im Zentrum aufhalten und ihre Einkäufe in Schlieren tätigen. Ich unterstütze deshalb im Initiativkomitee die ausgebaute Begegnungszone um den Bahnhof. Sie vermindert die Hast und den Stress und lädt die Menschen zum längeren Verbleib ein. Viele Städte machen gute Erfahrung mit reinen Fussgängerzonen. Für Schlieren ist aber eine gemeinsame Zone mit Individualverkehr, Güterverkehr und Passanten die richtige Lösung.
Lokal die Energiewende fördern
Neue Technologien zur Stromerzeugung werden immer ausgereifter und energieeffizienter. Ich unterstütze das Bestreben, möglichst viele Dächer und alternative Standorte mit Solarpanels zu bestücken. Dafür muss bei der Stadt und den Privaten das Bewusstsein gestärkt und der Bau von Solaranlagen zur Selbstverständlichkeit werden.
Die Energiewende zu forcieren heisst auch, in die entsprechende Verteilinfrastruktur zu investieren, Parkplätze mit Ladestationen aufzuwerten und das Solartankstellennetz auszubauen.
Die Stadt soll in diesem Sinne bei eigenen Bautätigkeiten und ihren existierenden Immobilien als Vorbild vorausgehen. Sie soll auch attraktive Rahmenbedingungen für Private und Gewerbe schaffen und so die Investitionen fördern.
Persönlich
Mein Einsatz für Schlieren
Als Vater zweier schulpflichtiger Kinder habe ich das Bedürfnis, mich längerfristig in Schlieren niederzulassen und meinen Beitrag zur Gemeinschaft und der Gestaltung der Stadt Schlieren zu leisten. Die Kinder von Schlieren sollen in einer lebenswerten Umgebung mit Zukunft aufwachsen. Und auch die Erwachsenen sollen sich in Schlieren wohl fühlen. Mein Einsatz zeigt sich unter anderem:
- Im Initiativkomitee "Attraktive Geissweid für alle". Es braucht Freiräume in der Stadt, wo der Mensch atmen kann. Freiräume erhöhen die Lebensqualität und laden zum Verweilen ein.
- Im Initiativkomitee "Begegnungszone im Bahnhofbereich". Ich bin überzeugt, dass eine Begegnungszone die Attraktivität der
Mein Leben
Nach dem Wirtschaftsgymnasiumerwarb ich das Primarlehrerdiplom. Diesen schönen Beruf übte ich mehrere Jahre, hauptsächlich neben dem Studium, aus. Mein Studium an der ETH Zürich führte zum Abschluss als Apotheker. Nach einem Jahr in der Offizin begann meine Karriere in der Phamaindustrie, wo ich vor allem Marketing und Sales Aufgaben innehatte und dabei verschiedene Teams leiten durfte. In dieser Zeit habe ich an den Universitäten in
Fotografie
Neben meiner Familie und der Firma (Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln) widme ich mich gerne der Fotografie. Speziell zieht mich das Wasser an, sei es in der Natur, unter dem Meeresspiegel oder im Experimental-Studio. Meine Werke sind auf www.conartix-photo.ch zu sehen.
Smartspider
Smartspider 2022
Die smartspider-Grafik zeigt das politische Profil anhand der Zustimmung zu acht politischen Zielen (Achsen). Die Auswertung vermittelt ein allgemeines Wertebild, das aufgrund der smartvote-Antworten berechnet wird. Auf jeder Achse kann ein Wert zwischen 0 (keine Zustimmung zum formulierten Ziel) und 100 (maximale Zustimmung zum formulierten Ziel) erreicht werden.
Kontakt